Wieviel kostet eine Tätowierung?

Der Preis einer Tätowierung lässt sich nicht pauschal nennen, denn er hängt immer vom individuellen Motiv, dem Aufwand und der Größe ab.
Eine faire und realistische Einschätzung ist daher nur im persönlichen Gespräch möglich, nicht per E-Mail, Telefon oder Nachricht.

Bei größeren Projekten (z. B. Sleeves oder Rücken-Tattoos), bei denen der Zeitaufwand schwer vorhersehbar ist, rechnen wir in der Regel nach Tagessitzungen ab.
Kleinere Tattoos werden je nach Motiv, Platzierung und Aufwand einzeln kalkuliert.

Sobald alle wichtigen Faktoren wie Größe, Stil, Farbe, Körperstelle und Komplexität geklärt sind, können wir dir eine preisliche Orientierung geben.

Du hast ein festes Budget? Kein Problem – wir schauen gemeinsam, was innerhalb dieses Rahmens möglich ist!

Ist immer ein Cover-Up möglich?

Nicht jedes alte Tattoo lässt sich einfach covern. Ob ein Cover-Up gut umsetzbar ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab,  zum Beispiel von Farbe, Größe, Platzierung und dem Zustand der vorhandenen Tätowierung.
Natürlich sind die gestalterischen Möglichkeiten im Vergleich zu „reiner“ Haut etwas eingeschränkt. Aber bisher habe ich immer gemeinsam mit meinen Kund*innen eine passende Lösung gefunden!

Am besten kommst du zu einem persönlichen Beratungstermin, bei dem wir dein bestehendes Tattoo anschauen und gemeinsam besprechen, was möglich ist und wie Dein Cover-Up aussehen könnte.

Ist ein Cover-Up teurer als ein "nornales" Tattoo?

Ein Cover-Up ist aufwändiger als ein neues Tattoo. Es braucht mehr Planung, Feingefühl und auch mehrere Sitzungen, um ein sauberes und ästhetisches Ergebnis zu erzielen.

Deshalb ist ein Cover-Up teurer als ein frisches Tattoo gleicher Größe, vor allem wenn das alte Motiv angepasst, überarbeitet oder mit speziellen Techniken abgedeckt werden muss.

Am besten schauen wir uns dein bestehendes Tattoo bei einem kostenlosen Beratungstermin an und besprechen gemeinsam, wie aufwändig dein Cover-Up wird und was preislich auf Dich zukommt.

Ist ein Nachstechen im Preis enthalten?

Ein einmaliges Nachstechen ist bei uns im Preis enthalten!
Das kostenlose Nachstechen sollte innerhalb von 1 bis 3 Monaten nach dem Stechtermin stattfinden.

Wichtig ist, dass du dich an die Pflegehinweise hältst und dich rechtzeitig nach dem Abheilen bei uns meldest, damit wir einen passenden Termin vereinbaren können.

Bitte beachte:
Cover-Ups sowie Tätowierungen an ungewöhnlichen oder stark belasteten Stellen (z. B. Finger, Hände, usw.) sind in der Regel vom kostenlosen Nachstechen ausgeschlossen.
Darüber wirst du selbstverständlich vor dem Tätowieren informiert.

Muss ich mich selbst um die Pflege kümmern?

Nein!

Nach deiner Ganztagessitzung bekommst du von uns ein Nachsorge-Set sowie alle wichtigen Pflegehinweise. So kannst Du ganz entspannt mit klarem Kopf nach Hause gehen und Dich ausruhen.

Wir erklären Dir genau, wie Du dein Tattoo in den ersten Tagen und Wochen richtig pflegst, damit es optimal abheilen kann.

Du musst Dich also nicht selbst um Informationen oder Pflegeprodukte kümmern! Wir versorgen Dich mit allem, was Du brauchst!

Und wenn später noch Fragen auftauchen, kannst du dich natürlich jederzeit bei uns melden.

Kann ich ein Nachsorge-Set auch kaufen, wenn ich kein Kunde bei euch bin?

Ja!

Du kannst unser Nachsorge-Set auch kaufen, selbst wenn du (noch) kein Tattoo bei uns gemacht hast.
Das Set enthält bewährte Pflegeprodukte, die wir auch bei unseren eigenen Kund*innen verwenden!

Die Preise starten ab 12 Euro für das komplette Set.
Wenn du nur die Pflegesalbe brauchst, bekommst du eine kleine Tube schon ab 6 Euro.

Bei Interesse ruf uns einfach an oder schreib uns eine Nachricht.

Ist Tätowieren schmerzhaft?

Ja, es tut weh, aber der Schmerz ist meist gut aushaltbar.

Wie stark er empfunden wird, hängt vom individuellen Schmerzempfinden, der Tagesform und der Körperstelle ab.

Manche Bereiche, wie zum Beispiel die Oberarme, sind weniger schmerzhaft, während andere Stellen, wie der Hals, empfindlicher sind.

Bietet ihr Betäubung bei Tattoos an?

Nein! Wir verwenden keine Betäubung.

Betäubungscremes oder -mittel können die Haut verändern, allergische Reaktionen oder sogar einen anaphylaktischen Schock auslösen und außerdem das Tätowierergebnis beeinträchtigen.

Wir sorgen stattdessen dafür, dass du dich während der Sitzung wohlfühlst und jederzeit Pausen machen kannst.

Darf ich vor dem Termin Alkohol oder Drogen konsumieren?

Ein klares Nein!

Wir tätowieren grundsätzlich keine Personen, die sich kurz vor ihrem Termin mit Alkohol, Drogen oder anderen berauschenden Substanzen betäubt haben.

In solchen Fällen wird der Termin abgesagt und die Reservierungsgebühr einbehalten.

Wie vereinbare ich einen Tattoo-Termin?

Termine werden nur persönlich im Studio nach einem Beratungsgespräch vergeben.


Eine Terminvereinbarung ist nur mit Zahlung einer Terminreservierungsgebühr möglich.

Warum muss ich eine Terminreservierungsgebühr leisten? Und wie hoch ist sie?

Die Terminreservierungsgebühr hilft uns, Ausfälle ohne Vorankündigung zu vermeiden und sichert den Termin für dich.
Sie deckt außerdem den Aufwand für Beratung, Designvorbereitung und Organisation.

Die Gebühr wird beim Tätowierungsabschluss mit dem Endbetrag verrechnet!

Die Höhe der Gebühr richtet sich nach dem Termin-Typ:

  • Für eine Tagessitzung beträgt sie mindestens 300 Euro.

  • Für kleinere Motive liegt sie je nach Projekt ab 50 Euro.

Wie alt muss ich zum Tätowieren sein? Muss ich meinen Ausweis mitbringen?

Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, da nach deutschem Gesetz nur Volljährige tätowiert werden dürfen.


Ja! bitte bring deinen Ausweis mit, damit wir dein Alter kontrollieren können.

Macht ihr Intimtätowierungen oder gibt es Motive, die ihr nicht anfertigt?

Nein! Wir bieten keine Intimtätowierungen an.

Von unseren Leistungen ausgeschlossen sind außerdem: politische Tattoos, verbotene oder strafrechtlich relevante Symbole, Club-Symbole, Tattoos mit fluoreszierender Farbe etc.

Wir behalten uns vor, Aufträge abzulehnen, die gegen unsere Ethik oder gesetzliche Bestimmungen verstoßen.

Wir verwenden ausschließlich Einwegmaterialien und sterilisierte Arbeitsutensilien. Dabei arbeiten wir nicht nur nach den gesetzlichen Vorgaben, sondern legen darüber hinaus größten Wert auf besondere Sauberkeit und Sicherheit.

Unsere Ausstattung entspricht den modernsten Standards, und wir halten uns strikt an die geltende Hygieneverordnung NRW sowie an die Norm DIN EN 17169:2020-05 „Tätowieren – Sichere und hygienische Praxis“.

Wir stehen nicht nur für qualitativ hochwertiges, sondern auch sicheres Tätowieren, denn uns liegt nicht nur dein ästhetisches Wohlbefinden, sondern auch Deine Gesundheit am Herzen. Wir arbeiten daher ausschließlich mit in Deutschland zugelassenen, sterilen Materialien.

Unseren Reinigungs- und Hygieneplan kannst du jederzeit in unseren Räumlichkeit einsehen.

Falls du Fragen haben solltest, sprich uns gerne an!

Tut Laser-Haarentfernung weh?

Die moderne Laser-Haarentfernung ist in der Regel gut auszuhalten.


Je nach Körperstelle kann es sich wie ein leichtes Ziepen oder Wärmegefühl anfühlen – viele vergleichen es mit einem Gummiband-Schnipsen. Unser Lasergerät arbeitet hautschonend und effektiv, sodass die Behandlung für die meisten Menschen nahezu schmerzfrei ist.

Funktioniert Laser-Haarentfernung überhaupt?

Ja, Laser-Haarentfernung funktioniert – und das sehr effektiv.
Mit jeder Sitzung werden die Haarwurzeln gezielt verödet, sodass das Haarwachstum deutlich reduziert wird.
Die besten Ergebnisse erzielt man bei dunklen Haaren auf heller Haut, aber auch andere Haartypen können erfolgreich behandelt werden – abhängig vom Haut- und Haartyp sowie dem verwendeten Lasersystem.

Wichtig zu wissen: Für ein dauerhaft glattes Ergebnis sind in der Regel mehrere Sitzungen nötig, da der Laser nur Haare in der aktiven Wachstumsphase dauerhaft entfernen kann.

Ist euer Spark Pro Lasergerät wirklich gut?

Ja! Der Spark Pro gilt als eines der fortschrittlichsten Lasergeräte für dauerhafte Haarentfernung.

Er kombiniert einen Diodenlaser (808 nm), den sogenannten „Goldstandard“ zur effektiven, präzisen Haarentfernung mit minimalen Hautirritationen, sowie 3D-IP-/SHR-Technologie, die besonders hilfreich bei feinen oder helleren Haaren ist.

Der Laser ist mit automatischer Hautanalyse (MILO) und einer Kühltechnologie („Golden Touch“) ausgestattet. Das bedeutet: effiziente, individuelle Behandlung mit hohem Komfort.

Außerdem führt der Spark Pro sicherheitszertifizierte Komponenten (u. a. FDA-Zulassung, medizinische CE).